COOPI Suisse ist eine humanitäre, konfessionsfreie und unabhängige Non-Profit-Organisation, die am 3. Mai 2012 in Lugano gemäß dem Schweizerischen Zivilgesetzbuch gegründet wurde und offiziell als gemeinnützig anerkannt ist. Sie entstand aus der Initiative und Motivation einiger im Tessin lebender Personen, die COOPI in Italien kennengelernt haben und mit der Organisation sowohl in der Kommunikations- und Fundraisingarbeit als auch in der Durchführung von Entwicklungs- und Nothilfeprojekten in Afrika und Lateinamerika zusammengearbeitet haben.
COOPI Suisse führt Entwicklungszusammenarbeits- und humanitäre Hilfsprojekte in Ländern des globalen Südens durch, um zu einer harmonischen und integrierten Entwicklung der Gemeinschaften beizutragen, mit denen sie zusammenarbeitet,
„im Bewusstsein, dass durch Begegnung und Zusammenarbeit der Völker Ideale von Gleichheit und Gerechtigkeit verfolgt werden können, um ein besseres globales Gleichgewicht zu erreichen.“ (Statuten, Art. 2.1)
In der Schweiz, insbesondere im Kanton Tessin, ist COOPI Suisse aktiv in der Sensibilisierung, Förderung und entwicklungspolitischen Bildung, um eine Kultur der internationalen Solidarität und der Bedeutung von Zusammenarbeit zu schaffen.
COOPI Suisse ist Teil des Netzwerks der Stiftung COOPI – Internationale Zusammenarbeit, einer internationalen Organisation, die seit 1965 rund 110 Millionen Menschen mit 2.700 Projekten in 73 verschiedenen Ländern unterstützt hat. Dabei wurden 5.000 Auslandsexperten und 65.000 lokale Mitarbeitende eingesetzt. Im Rahmen einer gemeinsamen Mission arbeitet COOPI Suisse eng mit der Stiftung zusammen und stärkt dadurch ihre eigene Interventionsfähigkeit.