Datenschutzerklärung

DIE WEBSITE “SUISSE.COOPI.ORG”
NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER WEBSITE UND COPYRIGHT

COOPI Suisse ist Eigentümer der Website, die sie eigenständig aktualisiert und verwaltet. Die Dokumentation, Bilder, Schriftarten, künstlerische Arbeiten, Grafiken, Software und andere Inhalte der Website sowie alle Codes und Format-Skripte zur Implementierung der Website sind im Besitz von COOPI Suisse oder unterliegen deren exklusiven Rechten. Das Material auf der Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung der Website ist ausschließlich persönlich und nicht kommerziell. Es ist daher verboten, den Inhalt oder die Marken der Website zu kopieren, zu ändern, hochzuladen, herunterzuladen, zu übertragen, zu veröffentlichen oder Dritten für kommerzielle oder andere Zwecke zur Verfügung zu stellen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Texte oder andere Inhalte der Website für rein berufliche oder persönliche Zwecke und niemals zu kommerziellen Zwecken herunterzuladen und über das Web oder in gedruckter Form zu verbreiten, sofern dabei ausdrücklich und eindeutig die Quelle angegeben wird.

Die Website kann Links zu Websites anderer Organisationen oder Unternehmen anbieten: COOPI Suisse kann nicht für deren Verfügbarkeit, Inhalte, angebotene Produkte und Dienstleistungen verantwortlich gemacht werden, noch für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung dieser Seiten entstehen. COOPI Suisse ist nicht verantwortlich für die Methoden und Zwecke der Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Dritten.

COOPI Suisse übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden jeglicher Art, die durch den Zugang zu oder die Unmöglichkeit des Zugriffs auf diese Website oder durch die Nutzung dieser Website und ihres Inhalts entstehen.


Datenschutzerklärung

Gemäß dem Bundesgesetz über den Datenschutz (LPD vom 19. Juni 1992, in Kraft seit dem 1. Juli 1993, im Folgenden als “LPD“ bezeichnet), das wir zu Ihrer Information unter folgendem Link wiedergeben: https://www.admin.ch/opc/it/classified-compilation/19920153/index.html, und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten, beschreibt der nachfolgende Text die Methoden, die wir im Einklang mit der Privatsphäre der Besucher dieser Website anwenden, und erläutert, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden und schützen, welche Rechte den Betroffenen zustehen und wie sie uns kontaktieren können.


Verantwortlicher für die Verarbeitung

COOPI Suisse — Internationale Zusammenarbeit Suisse — Verein mit Sitz in Lugano, via Curti, 19/A (in dieser Erklärung auch als “COOPI Suisse“ bezeichnet).


Zweck der Verarbeitung

Wir erheben über unsere Website personenbezogene Daten, die die Besucher freiwillig durch das Ausfüllen von speziellen Formularen, Bestellungen, Fragebögen, Spenden oder Anfragen oder durch das Senden von E-Mails zur Verfügung stellen, für die folgenden Zwecke:

Die spezifische Anfrage des Nutzers zu erfüllen;

Teilnahme an der Rubrik “Agisci con Noi“ (Handeln Sie mit uns) und Unterstützung unserer Projekte durch eine Spende oder ein testamentarisches Vermächtnis;

Teilnahme an der Rubrik “Agisci con Noi“ (Handeln Sie mit uns) und Unterstützung unserer Projekte durch eine Spende oder ein testamentarisches Vermächtnis;

Durchführung statistischer Analysen und Marktforschung;

Ermöglichung der Einsendung einer Initiativbewerbung oder für offene Stellen;

Versand von Neuigkeiten, Updates, Veranstaltungspromotion und Förderung anderer Aktivitäten und Projekte;

Dies kann die anschließende Erhebung der Absenderadresse beinhalten, die notwendig ist, um auf Anfragen zu antworten, sowie etwaiger anderer personenbezogener Daten, einschließlich der im Nachrichtentext enthaltenen Daten. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, jedoch notwendig, um die Anfrage des Besuchers zu erfüllen oder die Beziehung zwischen den Parteien zu vervollständigen. Diese Verarbeitung basiert auf dem Prinzip des Art. 6 der EU-Verordnung, wonach die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist, wenn sie für die Erfüllung des vom Betroffenen angeforderten Dienstes erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten zu Zwecken der Werbung und Profilierung ist freiwillig, und die Ablehnung hat keine Konsequenzen, außer dass der Besuchende keine Werbematerialien zu den Aktivitäten und Projekten erhält.


Art der gesammelten personenbezogenen Daten

Die über die Website gesammelten personenbezogenen Daten betreffen genau genommen die Stammdaten und Kontaktdaten sowie die Zahlungsmethoden, und dienen Zwecken, die mit den wechselseitigen Verpflichtungen aus der Beziehung zu Ihnen in Verbindung stehen. Zusätzlich zu den direkt und absichtlich von den Nutzern bereitgestellten allgemeinen Daten, erfassen die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verantwortlich sind, im Rahmen ihrer normalen Funktionsweise einige Navigationsdaten, deren Übertragung durch die Verwendung der Kommunikationsprotokolle des Internets implizit ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Cookie-Richtlinie. Coopi Suisse sammelt absichtlich keine sensiblen Daten über diese Website.


Verarbeitungsmethoden

Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten versteht man deren Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Vernetzung, Sperrung, Kommunikation, Verbreitung, Löschung und Zerstörung oder die Kombination von zwei oder mehr dieser Vorgänge, auch durch automatisierte Mittel, die dazu dienen, die Daten zu speichern, zu verwalten und zu übertragen, unter Verwendung geeigneter Instrumente, die die Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten.

Was die Sicherheit betrifft, informieren wir Sie, dass die Datenbank nur für das vom Verantwortlichen benannte Personal zugänglich ist, ebenso wie die oben beschriebenen Operationen, und dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verwendung von Methoden und Werkzeugen erfolgt, die deren Vertraulichkeit gewährleisten. Diese Verarbeitung kann sowohl durch elektronische oder automatisierte Mittel als auch durch nicht automatisierte Mittel (Papierarchive) erfolgen, wobei beide über geeignete Sicherheitsmaßnahmen verfügen, wie sie im LPD und in der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten vorgesehen sind, um den Verlust von Daten, rechtswidrige oder unrichtige Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.


Weitergabe der Daten an Dritte

Vorbehaltlich etwaiger Mitteilungen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wird COOPI Suisse die personenbezogenen Daten, die von den Besuchern zur Verfügung gestellt werden, ausschließlich an ausgewählte Anbieter weitergeben, die den angeforderten Service unterstützen und ordnungsgemäß als externe Verantwortliche für die Verarbeitung benannt sind, wie z.B.: kommerzielle und operative Partner, die mit Logistik- und Versandaktivitäten beauftragt sind; Banken, zur Verwaltung von Einzahlungen und Zahlungen, einschließlich Anbieter von elektronischen Fernzahlungsdiensten; Berater und Mitarbeiter, die beauftragt sind, (beispielsweise) Unterstützung in steuerlichen, buchhalterischen und rechtlichen Angelegenheiten zu leisten, wobei sichergestellt wird, dass diese Dritten die Daten der Nutzer nicht weitergeben; Anbieter von Dienstleistungen zur Verwaltung des Informationssystems, der Datenbanken und Telekommunikationsnetze; sowie Stellen, die Kontroll-, Prüfungs- und Zertifizierungsaufgaben durchführen.


Verbindungen zu Drittseiten

Wir möchten die Nutzer darauf hinweisen, dass die Website suisse.coopi.org gelegentlich Links zu anderen Websites enthält, die nicht durch diese Datenschutzrichtlinie abgedeckt sind.

Die Besucher unserer Website können auf Drittseiten weitergeleitet werden, um weitere Informationen zu erhalten, wie z.B. Veranstaltungen, Inhalts-Promotionen oder Dienstleistungen von Anbietern. COOPI Suisse übernimmt keine Garantie dafür, wie die Daten der Nutzer auf den Servern Dritter gespeichert oder verwendet werden. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinie jeder Drittseite zu überprüfen, die über suisse.coopi.org erreicht wird, um zu verstehen, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verwenden.


Nutzung von Social Media

Es ist möglich, an der Plattform teilzunehmen, die COOPI Suisse auf Facebook, Twitter und G+ zur Verfügung stellt. Das Hauptziel besteht darin, das Teilen von Inhalten zu erleichtern und zu ermöglichen. COOPI Suisse kann jedoch nicht verantwortlich gemacht werden, wenn Sie persönliche Daten auf Social Media teilen, die später auch unangemessen oder von Dritten missbraucht oder verwendet werden.

COOPI Suisse kann auch Links zu anderen Social Media Plattformen bereitstellen, die zu Servern führen, die von Einzelpersonen oder Organisationen installiert wurden, auf die COOPI Suisse keinen Einfluss hat. COOPI Suisse übernimmt keine Gewährleistung und keine Verantwortung hinsichtlich der Genauigkeit oder anderer Aspekte der Informationen, die auf diesen Seiten verfügbar sind.

Der Link zu einer Drittwebsite kann weder als Bestätigung noch als Validierung der Produkte und Dienstleistungen Dritter durch COOPI Suisse oder den Dritten selbst angesehen werden. COOPI Suisse gibt keine Erklärungen oder Garantien hinsichtlich der Nutzung oder Speicherung der Nutzerdaten auf den Seiten Dritter ab.

Es wird den Nutzern empfohlen, die Datenschutzrichtlinie der Drittseiten, die über unsere Website verlinkt sind, sorgfältig zu prüfen, um ein vollständiges Verständnis darüber zu erhalten, wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt werden könnten.


Datenaufbewahrung

Die personenbezogenen Daten, die über die Website bereitgestellt werden, werden für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Erfüllung der Anfrage erforderlich ist, oder im Zusammenhang mit der Erbringung der zwischen den Parteien vereinbarten Leistungen. Was die spezifischen Zwecke der Werbung und Profilierung betrifft, wird darauf hingewiesen, dass die bereitgestellten Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren aufbewahrt werden, vorbehaltlich des Rechts des Betroffenen, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.


Rechte des Betroffenen

Wir informieren Sie zudem, dass Sie jederzeit die Rechte geltend machen können, die das LPD zum Schutz personenbezogener Daten dem betroffenen Subjekt zuspricht, sowie gemäß der EU-Verordnung 679/2016 – dem betroffenen Subjekt stehen folgende Rechte zu: das Recht, vom Verantwortlichen der Verarbeitung Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15), das Recht auf Berichtigung (Art. 16), das Recht auf Löschung dieser Daten oder das Recht auf Vergessenwerden (Art. 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen (Art. 18), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20), das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21), sowie das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, einschließlich Profiling, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich betrifft (Art. 22).

Falls die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht, haben Sie gemäß Artikel 7 Absatz 3 der EU-Verordnung das Recht, jederzeit Ihre Zustimmung zur Anmeldung zum Newsletter zu widerrufen oder die erteilte Einwilligung für den Erhalt von Kommunikations- und Update-Mitteilungen zu Marketing- und kommerziellen Zwecken zu widerrufen.

Ihnen steht auch das Recht zu, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Artikel 77 der EU-Verordnung) eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung durch den Verantwortlichen nicht den Vorschriften entspricht.

Anfragen können beim Verantwortlichen der Verarbeitung per E-Mail an suisse@coopi.org gestellt werden.


Änderungen an dieser Richtlinie

COOPI Suisse behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach Bedarf zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, falls Sie Änderungen im Auge behalten möchten.